Home » Blog » Workshops & More » Workshop One-to-One

Workshop One-to-One




Frame the Light… Blickrichtungen und Lichtmomente

Vom Fotos machen… zum Fotos gestalten

Du bist mit deiner Kamera recht vertraut und willst nun deinen fotografischen Blick schärfen und deine fotografische Praxis verfeinern? 

Dich treiben die Fragen um: Wo finde ich Fotos? Wo sehe ich Fotos? Wie gestalte ich Fotos?

Du willst neue Perspektiven entdecken? Du willst interessante(re) Bilder einfangen? 

Du willst Erfahrungen in der Streetfotografie sammeln oder vertiefen?  Du willst die Architektur im urbanen Raum in deine Fotografie einbeziehen? Du willst das Licht gezielter nutzen? Du willst neue Blickrichtungen kennen lernen?

Du willst deine fotografischen Skills insgesamt verfeinern?

Nur… Du willst nicht in Workshops in größeren Gruppen mitlaufen, in denen verschiedenste Bedürfnisse und Vorerfahrungen der Teilnehmenden jeweils ihren Raum beanspruchen, sondern willst dich ganz individuell begleiten lassen?

Let’s go…

Ich biete dir theoretischen Input,  Fotowalks zu spannenden Spots behind the Scenes in Berlin,  Unterstützung beim Entdecken und Ausarbeiten von Motiven und Beratung in Fragen der Komposition und der Nutzung des Lichts. Und last but not least persönliches Feedback bei der Besprechung deiner Ergebnisse (denn: nach dem Bild ist immer vor dem nächsten – besseren – Bild).

Ich freue mich über dein Interesse und einen Austausch über deine Fragen, und ich freue mich, wenn du neugierig auf next practice in deiner Fotografie bist.

Meine One-to-One Workshops biete ich in Berlin an. Bei Interesse und je nach Terminwunsch führe ich sie auch in Hamburg durch.

Weitere Informationen zu Terminen, Absprachen über gewünschte Inhalte und Buchung per E-Mail mail@dagmarwilde.de

Frame the Light … One-to-One

Mit „Frame the Light“ habe ich ein Workshopangebot zusammengestellt, das auch als One-to-One-Workshop individuell angepasst auf insgesamt 1, 2 oder 3 (aufeinander folgende oder verschiedene) Tage zugeschnitten werden kann. Dabei richte ich mich ganz nach deinen zeitlichen Wünschen und fotografischen Zielen. Das alles stimmen wir vorher ab.

Ablauf eines 2-tägigen Gruppen- oder One-to-One-Workshops „Frame the Light“

Tag 1

Zum Warming up einige Basics: Bilder sehen – Bilder finden – Bilder machen (1,5 Stunden Informationsinput und Erfahrungsaustausch), dann Suche nach Blickrichtungen und Lichtmomenten (2 Stunden mit der Kamera unterwegs)

Tag 2

Blickrichtungen und Lichtmomente in den und unter den Straßen (2,5 Stunden Fotopraxis) – bei Bedarf mit zusätzlichen Momenten für Austausch und Stärkung – und anschließend 1,5 Stunden Bildbesprechung (jeweils 10 Best Of der Teilnehmenden)

Blickrichtungen und Lichtmomente … Frame the Light – Hamburg

Im Mai 2025 hatte ich das Vergnügen, in meiner zweiten Lieblingsstadt Hamburg einen 2-tägigen One-to-One Workshop „Frame the Light“ durchzuführen.

Kristin Süverkrüp schrieb im Rückblick:

Ich kann Dagmars Workshop „Frame the Light“ nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Obwohl ich in Hamburg lebe und Dagmar in Berlin war dies angenehm unkompliziert. Wir fanden schnell einen Termin, Dagmar kam nach Hamburg und los ging’s.

Besonders gefiel mir der strukturierte Ablauf. Am ersten Tag gab es eine gut 1-stündige Theorie-Einheit mit Gespräch über meine Fotografie und danach eine 2-stündige Foto-Session. Zugegeben beim Wort Theorie dachte ich im Vorweg, können wir nicht lieber die gesamte Zeit zum Fotografieren nutzen? Zum Glück haben wir das nicht getan! Dagmar hat mir viele Denkanstöße gegeben zu Motivauswahl, Bildinhalt und -komposition, Licht und auch zur Frage „Was macht ein Foto zu einem interessanten Bild?“. Ohne aber hierbei belehrend oder mir einen Stil aufdrücken zu wollen. Theorie in sehr angenehmer lehrreicher Form! 

Der anschließende Praxisteil war dann ein absolut toller Abschluss für den Tag. Obwohl ich den Spot „Elbphilharnonie“ schon kannte, hat Dagmar mir – wieder durch dezente Denkanstöße – zu komplett neuer Sichtweise verholfen und an der einen oder anderen Stelle auch mit Settings geholfen. Was ich aber besonders klasse fand, es war zu keiner Zeit ein „Mach dies oder das, geh mal dahin“ … sie lässt einem Raum und fordert so auf sehr gute Art und Weise die eigene Kreativität. Ich war positiv schockiert wie ich plötzlich diese mir bekannten  Spots ganz anders gesehen und genutzt habe. Hilfestellung bei Kameraeinstellungen ja, Anregungen für Blickrichtungen auch,  ein Vor- und Nachmachen zum Glück nicht. Auch ihre Art und Weise wie sie es vermittelt ist extrem angenehm, ruhig souverän und mit Humor ohne sich selbst wichtig zu nehmen.

Tag 2 war Praxis pur mit anschließender Bildbesprechung. Anderer Spot, auch diesen kannte ich bereits. Gleiches Ergebnis, erstaunlich neue Betrachtungsweise ohne Dinge zu sehr vorzugeben. Die Bildbesprechung war sehr konstruktiv und auch hier wieder sehr schön strukturiert.

Fazit: Jederzeit wieder! Das war nicht mein letzter Workshop bei Dagmar. Ich hatte viel erwartet und noch viel mehr „bekommen“. Die Organisation absolut flexibel und angenehm. Tolle sympathische ART und Weise es zu vermitteln und alles ohne sich selbst zu wichtig zu nehmen oder in endlosen Techniktalks zu verharren. Top 10 Sterne, bestens investiertes Geld. Jetzt geht es ans Üben. Vielen Dank Dagmar, bis bald!

Einige Ergebnisse von Kristin:

Vielen Dank für dein großartiges Engagement, liebe Kristin. Und… dir wünsche ich weiterhin gutes Licht bei deinen Touren…

error: Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Danke!