Postcards from Hamburg
Fotografieren in Hamburg – das bleibt immer wieder spannend. Auch wenn sich vieles wiederholt: Motive, Blickwinkel, Bildideen. Es ist eine Stadt, die man kennt – oder zu kennen glaubt. Und genau darin liegt auch die Herausforderung: Hamburg wird oft fotografiert, von vielen, aus ähnlichen Perspektiven.
Ich nenne solche Bilder gerne „Postkartenbilder“. Nicht despektierlich – eher als Hinweis darauf, dass sie etwas Wiedererkennbares haben. Eine Art visuelle Verortung. Hafen, Elbe, Speicherstadt, Landungsbrücken. Klassiker eben.
Auch wenn das nicht die Art von Fotografie ist, die ich vorrangig verfolge, entstehen diese Bilder doch immer wieder – meist bei Spaziergängen, oft nebenbei. Und manchmal passt einfach alles: das Licht, der Wind, die Leere in der Kulisse.
Was Hamburg für Fotografie so besonders macht, ist sein Licht über dem Wasser. Die Stadt ist weit, flach, durchzogen von Kanälen, verbunden mit der Elbe. Das Wetter wechselt schnell, der Himmel ist oft in Bewegung – Wolkenbilder inklusive. Dieses Zusammenspiel schafft Szenen, die auch dann wirken, wenn das Motiv bekannt ist.
Diese kleine Serie versammelt einige dieser Momente – aus Tagen, an denen ich in Hamburg war. Manche bei Sonne, manche bei klassischem „Hamburgwetter“: grau, feucht, windig. Aber immer mit einer gewissen Ruhe..
Photographing in Hamburg is always interesting – even though the subjects tend to repeat. It’s a city that’s been photographed often, from familiar angles and with familiar motifs. And that’s part of the challenge: Hamburg feels known, almost too well documented.
I call these images “postcard pictures.” Not in a dismissive way – but to acknowledge that they carry something recognizable. A sense of place. The port, the Elbe, the Speicherstadt, the Landungsbrücken – all the classics.
While this isn’t the kind of photography I usually focus on, these images still emerge – often casually, during walks. And sometimes everything just lines up: the light, the space, the mood.
What makes Hamburg particularly photogenic is its light over water. The city is open, flat, crisscrossed by canals and tied to the Elbe. The weather changes quickly, the sky is often in motion – full of layered clouds and shifting light. That mix can turn even the most familiar scenes into something momentarily striking.
This small series brings together a few of those images – taken during days I’ve spent in Hamburg, year after year. Some in sunlight, others under the city’s typical grey skies. But always with a certain quiet presence.


















Die Elbphilharmonie darf nicht fehlen unter den Postkartenmotiven






















Sandtorkai 2023